Moin. 
Ich heisse Bernard und bin ein 1983er Jahrgang (also eines der Besten Jahre die es jemals gab
). Erkennen kann man mich an den langen Haaren, dem Vollbart (naja zumindest ist er grade da, könnte sich aber auch irgendwann wieder ändern), dem Adoniskörper
und an den Tattoos (vorausgesetzt ich hab nen T-shirt ohne Ärmel an).
So nun zum 2 Teil. Mit 10 Jahren haben einer meiner besten Freunde (Thypon) und ich angefangen uns für Warhammer Fantasy und 40k zu interessiern. Dazu sei noch gesagt das wir beide schon früher (ich so mit 7 Jahren) mit dem Modellbau (Revell) angefangen hatten und der Sprung zu WHF/40k nicht unbedingt unlogisch/unpraktisch oder gar unvorstellbar war. Nun ja, da haben wir nun beide mit 10 jeden Tag in den Pausen zusammen in der Frühstückshalle gesessen und haben den White Dwarf durchgelesen. Seit dieser Zeit bin ein Eldar duch und durch (naja ich war vorher schon ein Freund der Elben/Elfen durch Fantasy Bücher). So mit 14, haben wir uns dann gemeinsam vom Weihnachtsgeld die Starterbox von WHF (4 Edition) geholt. Nachdem wir das eine Zeit lang gespielt hatten, holten wir uns später die 2 Edition von 40k. Die 2 Edition 40k haben wir dann leider nur kurz gespielt, da ein paar Monate später die 3 Edition raus kam. Später kam dann noch mein Bruder (Nagash) mit dazu und wir waren dann schon zu dritt. Um das ganze mal abzukürzen, ich habe nun schon 15 Jahre Tabletoperfahrung. Neben WHF/40k sind in den letzten Jahren noch ein paar weitere Tts dazu gekommen, hauptsächlich spiele ich nun Warmachine/Hordes und ab und zu sind dann noch Freebooters Fate und Infinity dran. Auch Brettspiele und Kartenspiele(z.B. Talisman, Villen des Wahnsinns, Munchkin etc) werden des öfteren mal gespielt. Vor gut 5 Jahren hab ich dann einen verrückten (positiv) Haufen durch meinen Bruder kennen gelernt. Die Jungs und Mädels hatten vor kurzem einen TT-Club gegründet, die Dragon Warrior. Ab dem Zeitpunkt war ich endgültig gesegnet (besonders der Butterfahrtsgenosse). Und wie das im Leben so ist, wird der Club größer, veranstaltet Turniere und es ist an der Zeit die Struktur ein wenig zu anzupassen, der Club hat nun sein Quartier in Scharnhorst und schwupps man wird zum Vorstandsmitglied gewählt. Und nun haben wir die 5 Jahre geschafft, die Jubiläumsfeier steht an (im August des Jahres 2012). Und ich wünsche uns allen noch viele weitere spaßige, kameradschaftliche und harmonische Jahre mit ordentlich TT und dem anderen Zeug. In 5 Jahren feiern wir dann das 10 jährige und das wird dann was richtig großes.
Das wärs dann erst ein mal.
Falls neue Mitglieder noch Fragen haben, einfach mich auf den Spieltagen ansprechen oder mir eine Nachricht schicken, eine Antwort gibt es immer.
Liebe Grüße vom alten Spitzohr Bernard