Hi!
So, lange war es geplant, jetzt ist es soweit, mein Umbau eines Zinn-Warpwolfes in Ghetorix ist vollendet.
Zu Anfang sah alles ungefähr so aus:
Was gemacht werden musste:
Der Kopf musste aus dem Torso geschnitten werden.
Die Hand des linken Arms musste entfernt werden.
Die zweite Hand am Axtgriff musste entfernt werden.
Viel Sägerei und keine Garantie, dass es klappen würde, bzw. nacher alles zusammen passt. Dennoch hab ich einfach mal die Metallsäge angesetzt, die Hand am Axtgriff einfach ausgeschnitten, die Hand einfach abgesägt und den Kopf als Dreieck herausgeschnitten.
Danach sah es dann so aus:
Nun musste alles wieder zusammen gebaut werden.
Die Axt war dabei das kleinere Problem: Einfach die beiden Stücke mit einem Stift verbinden, kleben und den Übergang etwas mit Green Stuff kaschieren.
Damit der Arm des Wolfes nacher auch an die Axt passt, habe ich den Übergang am Handgelenk noch mit Green Stuff angeglichen, aber wenn man die alte Hand an der zweiten Rüstungsplatte abschneidet, passt es schon von allein recht gut.
Jetzt fehlte nur noch der neue Kopf am alten Torso. Damit der Wolf nacher keinen Giraffenhals hat, musste der "Stecker" am Ende des Kopfes noch etwas runtergefeilt werden. Anschließend wurde in die Lücke am Torso einfach ein Batzen Green Stuff gepackt, der Kopf in die gewünschte Position gedrückt und das überschüssige Green Stuff entfernt. Jetzt musste es natürlich noch alles schön aussehen, also habe ich mit einer feuchten Büroklammer diverse Rillen in das GS gedrückt, was bei ausreichender Anzahl der Fell-Optik doch recht nahe kommt. Bemalt fällt das dann hoffentlich kaum noch auf.
So sah das dann insgesamt aus:
Das Modell ließ sich dann problemlos zusammen bauen, wenn man von zwei Kleinigkeiten absieht: Im Laufe der Zeit habe ich einige der Stacheln des Wolfes verloren, von denen der Bausatz einfach viele hat, die immer irgendwo abfallen und der Kopf passte nur in einem Winkel wirklich gut, der dem zusammengebauten Modell einfach eine grässliche Körperhaltung gibt, zumindest wenn man es normal auf eine Base stellen möchte.
Die Stacheln habe ich nun ganz weg gelassen, ich finde sie sowieso lächerlich und die dadurch entstandenen Löcher an Schultern und Rücken habe ich mit Green Stuff aufgefüllt und auch wieder mit Fell "überzogen".
Für den Blickwinkel war klar: Das Modell muss schräg bzw. angewinkelt auf der Base stehen. Also fix ein Podest aus Styropor geschnitzt. Problem 1: Styropor hält einfach nicht so toll auf der Base.
Problem 2: Wie soll Styropor einen angewinkelten Zinnklotz halten?
Also war das eine blöde Idee. Zum Glück hatte ich noch eine Tüte Holzhackschnitzel hier, wo ich mir ein bisschen war heraus suchte und so einfach einen Aufbau zusammenstiftete und leimte. Vorteil hier ist, dass ich Sekundenkleber nutzen kann und auch stabile Stifte durch den Aufbau treiben kann.
Mit etwas Fingerspitzengefühl, auch dabei, nicht ständig auf das frische Green Stuff zu packen, stand der gute Ghetorix dann endlich auf der Base.
Fazit: War kein einfacher Umbau, wird sicher auch später noch Probleme machen, aber ich hab es getan und mir gefällts.
LG


Danke!
Also grundiert sieht das alles schon recht solide aus, nur hab ich irgendwo Schiss, dass mir das Teil alle Nase lang auseinander fällt. Aber dann werden nachträglich in die wichtigen Dinge noch Stifte eingebaut, das sollte klappen.
Großes Manko ist: So viel Haut, so viel Fell, so viel elende und stumpfe Malerei...Nur Fläche, Fläche und Fläche... :D

|
![]()
Das Forum hat 221
Themen
und
5217
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |