Hier können alle möglichen Tipps und Tricks zu basteln/malen reingestellt werden.
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=39243
Quelle: Brückenkopf


Netter Artikel, aber ich hab noch nen zusatztipp für die, die den Sand erst nach dem bemalen auftragen:
Man kann den ganz super vorher färben indem man den sand in ein Gefäß tut, ich hab ne Kappe von ner grundierdose genommen, und bissel chaosblack druffgekippt, mit irgendwas solange umgerührt bis nichts mehr klumpt und ggf noch nen bissel nachkippen.
Ganze ein zwei Tage stehenlassen und wenn's trocken is die Farbe die das ganze haben soll nach dem selben Schema dazugeben!
Gibt auch paar nette Effekte wenn man zwei Farben nacheinander nimmt, ähnlich wie trockenbuersten, aba vor der zweiten Farbe wie trocken lassen und bei der zweiten Farbe mit der Dosis aufpassen, sonst überdeckt die zweite Farbe nur die erste!
Funktioniert ganz super und die einzelnen Körner kleben kein stück zusammen und man kann problemlos auch groesseres Mengen färben!

Hier mal 2 Tutorials für Lavagestaltung.
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=44711
Quelle:Brückenkopf

Und hier ein Artikel zum Thema: Litfaßsäule selber bauen.
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=45654
Quelle: Brückenkopf


da unechtes metall (non-metal) zu malen ziemlich abfuckt hab ich mal ne sehr gute malanleitung rausgesucht für echtes metall (true metal)
gezeigt wird es am beispiel einer rüstung. ist aber so auf alles metallische anwendbar.
http://www.coolminiornot.com/articles/1649

RE: Tipps und Tricks
in Workshops 10.04.2012 16:15von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
Frage an die Spezialisten:
Wie bemale ich am Besten Pipeline-Rohre?
Ich dachte dran, nach schwarzer Grundierung mit Codex Grey + etwas Boltgun Metall drüberzubürsten und anschließend mit nem Braun die Unterseite einzudrecken. Danach kommt noch ein braun/boltgun-metall Gemisch als Rost an die Nahtstellen.
Oder hat jemand einen anderen Tipp?


kommt drauf an in welchem zustand das rohr sich befindet: ist es fabrikneu würde ich boltgun metal + gebürstetes chainmail versuchen
wenn es schon länger in der benutzung ist würde ich so vorgehen: gurndschicht boltgun metal -> chainmail drüberbürsten -> braune tusche (aber der schwerkraft angpasst, nach unten fließend, vermehrt) dann noch mit einer sehr sehr dünnen schicht blaue tusche drüber.
am besten is bei sowas immer sich referenzen aus der wirklichen welt zu suchen:

Bin schon ne Weile am überlegen wie man so gut darstellen kann...ich denke mal ich würde von Metallfarben ganz absehen und die Pipeline in nen "Industrie Grau" oder ähnlichem Farbton bemalen und mit nem braunen Wash an manchen stellen so Laufmarken von rostigem Wasser das nach unten fließt anbringen(hat sowas nen richtigen Namen???).
Keine Ahnung ob es sinnig ist sich Bilder aus der echten Welt dazu anzuschauen....die Teile werden heutzutage so gebaut das sie nich oder nur schwer vergammeln, denke ich mal

RE: Tipps und Tricks
in Workshops 11.04.2012 09:02von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
Aha. Danke euch beiden. Mal sehen, wie ich das umsetzen kann. Jedenfalls laden eure Tipps dazu ein, beide Varianten (das Fabrikneue für eine reparierte Sektion und das gebraucht vergammelt Rostige für die schon länger liegenden Teile) auszuprobieren. Vor allen der Tipp mit dem Wash bzw. stark verdünntem Braun und den damit darstellenden runterlaufenden Rost hats mir angetan. Danke.

Den Rosteffekt nennt man "Rostläufe" am besten umrammt man Teile davon mit helleren klareren Farbton um die Bruchkante da zu stellen vielleicht Chainmail
Durch Tupfen statt wischen lässt aplatzenden Rost darstellen (verwende unterschiedliche Farbtöne).
getupfter
Rostläufe
Sind nicht meine Bilder nur Schnellreferenz.

RE: Tipps und Tricks
in Workshops 01.08.2012 16:09von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge

RE: Tipps und Tricks
in Workshops 05.10.2012 11:56von Eldarion • Ordensmeister | 2.659 Beiträge
Hier ein nettes Tutorial für Kettenhemden.
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=66329
Quelle: Brückenkopf

RE: Tipps und Tricks
in Workshops 25.02.2014 09:15von Eldarion • Ordensmeister | 2.659 Beiträge
Ein Tutorial für Bäume!
http://www.lead-adventure.de/index.php?topic=41545.0
Quelle:http://www.lead-adventure.de/index.php?P...3e563f58f2b&

RE: Tipps und Tricks
in Workshops 23.05.2014 09:44von Eldarion • Ordensmeister | 2.659 Beiträge
Ein Tutorial für Standarten/Banner bemalung (Symbole etc).
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=108608
Quelle: Brückenkopf

RE: Tipps und Tricks
in Workshops 24.07.2014 09:00von Eldarion • Ordensmeister | 2.659 Beiträge
Hier ein Tutorial für Straßenbases. Finde ich sehr interessant.
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=112932
Quelle: Brückenkopf

RE: Tipps und Tricks
in Workshops 16.08.2014 08:30von Eldarion • Ordensmeister | 2.659 Beiträge
Ein gutes Tutorial für Sumpfbases.
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=114966
Quelle: Brückenkopf

RE: Tipps und Tricks
in Workshops 11.09.2014 10:06von Eldarion • Ordensmeister | 2.659 Beiträge
Ein nettes Tutorial, wie man schnell eine Einheit bemalen kann. Im Beispiel sind es Tiermenschen, aber das lässt sich so ziemlich auf alles anwenden.
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=117335
Quelle: Brückenkopf

RE: Tipps und Tricks
in Workshops 16.04.2017 19:03von Eldarion • Ordensmeister | 2.659 Beiträge
Hier ein schönes Tutorial für "Holo-Konsolen".
http://www.brueckenkopf-online.com/2017/...y-holo-konsole/
Quelle: Brückenkopf

|
![]()
Das Forum hat 221
Themen
und
5217
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |