Hiho,
hier mal was neues an dem ich grade bastel. Ein Holzstuhl für Rollenspiele, vornehmlich Fantasy Rollenspiele
Gebastelt hab ich den aus nem Zahnstocher und Teilen von Eiscremestäbchen.
Das ganze is natürlich noch im Experimentierstadium und muss auch noch bemlt werden.
Falls jemand von euch Ahnung hat wie man Holz in diesem kleinen Maßstab gut bearbeiten kann, wäre ich sehr dankbar für nen paar Tipps.
Im Moment benutze ich Schleifpapier, Feilen, Scheren und Messer zum bearbeiten...vor meinem Dremel schreck ich noch zurück
Hier nu 2 Bilder vom Stand. Ein 1 Cent Stück und nen Skelett, zum Größenvergleich.
Weiter geplant sind noch nen paar Regale und Tische, sowie nen paar Truhen.

Hiho alle zusammen
Ich komm mal wieder aus der versenkung empor und bring euch mal 4 neue Bilder von grade "abgeschlossenen" Gelände Projekten.
Viele von euch haben ja auf der Jahreshauptversammlung letztes Jahr einige von meinen Hirst Arts Abgüssen gesehn. Nun hab ich mir kürzlich einige neue Formen gestellt und mein Sortiment um einige Mittelalterliche/Gothische Formen erweitert.
Sooo, also ich brauchte für die erste Club Rollenspielsitzung dringend eine Brücke, also hab ich mich mal ran gesetzt und nen haufen Steinchen abgegossen. Leider ist meine Kamera verschütt gegangen daher gibts nur Bilder der fertigen Brücke. Nu hab ich mir aber eine geliehen bis meine wieder auftaucht, also gibts vielleicht in näherer Zukunft auch mal wieder nen paar WIP Bildchen.
Nu aber zur Brücke....gebaut wurde die aus Gibs bzw. Keramin Steinchen. Geklebt mit wasserfestem Holzleim, keine gute Idee übrigens, und billigen Acrylfarben von VBS bemalt....schon wieder keine so gute Idee.
Das kleben ging einfach und machte mir keine Probleme, beim bemalen sah das dann aber schon ganz anders aus. Die Farbe lässt sich schlecht mischen und schlecht mit Wasser verdünnen. Nach dem Trocknen bildet sie eine glänzende klebrige Oberfläche, also mehr was für die Mülltonne als für ein Geländestück in dem zu dem Zeitpunkt schon einige Stunden arbeit geflossen sind. Ich hab dann mit Farbe von Vallejo nachgebessert aber einige Details sind der Billigfarbe zum Opfer gefallen.
Hier mal 2 Bilder der fertigen Brücke mit nen paar Minis drauf =)
Das nächste Stück ist ein kleiner Schrein...oder Ähnliches...den ich hauptsäch gebaut habe um Abtönfarbe zum bemalen zu testen. Ehrlich gesagt war ich skeptisch, da die Farbe ja ziemlich dickflüssig ist. Nach kurzem suchen im Netz fand ich dann auch nen paar Ratschläge zum Mischverhältnis der Farbe mit Wasser und gab dem ganzen mal nen Versuch.
DIe 1. Schicht bestand aus 1 Teil Weiß, 3 Teilen Schwarz und 2 Wasser. Zu meiner Überraschung wird die Farbe nach gutem Durchmischen sehr flüssig und lässt sich wunderbar auftragen ohne Details übermäßig zu zerstören.
Die 2. Schicht war dann 2 Teilen Weiß, 1 Teil Schwarz und 1 Teil Wasser. Damit hab ich das ganze dann heftigst trockengebürstet.
Die letzte Schicht war dann 1 Teil Waiß, 1/8 Teil Schwarz und kein Wasser. Die Schicht hab ich dann nur ganz leicht trockengebürstet.
Zum Schluss hab ich die Flammen dann mit Vallejo Farben bemalt. Auf dem Foto nicht gut zu erkennen ist ein Versuch das Leuchten der Flammen auf der Wand und am Boden darzustellen, auf dem Original ist das etwas besser zu erkennen =)
Das war ja soweit auch alles schön und gut....ABER...hier kam mir der wasserfest Leim gewaltig in die Quere.
Beim zusammenkleben bleibt es nicht aus das Leim mal aus den Fugen quillt und an Stellen kommt wo er nich hin soll. An sich kein Problem, der lässt sich ja einfach abwischen, aber scheinbar bleiben da doch noch einige Rückstände zurück. Diese Rückstände nehmen keine verwässerte Abtönfarbe auf, die Farbe hällt nicht mal nen bischen an diesen Stellen. Lösung war einfach nen paar Mini Farben zusammen gemixt um den Farbton zu treffen und dann die Stellen damit nacharbeiten....aber in Zukunft werd ich nur noch Sekundenkleber benutzen um die Steine zu kleben...das war mir dann doch irgendwie zu ätzend mit der nachmalerei.
so hier aber nu endlich mal die Bilder des Schreins
Hoffe es gefällt =D
Sorry wegen des ganzen Textes,
aber Vielen Dank an alle die bis hier hin alles gelesen haben



RE: Thypons Terrain
in Workshops 21.09.2011 10:08von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge

Hiho,
hier mal 2 Bilder von nem Projekt an dem ich schon seit einiger Zeit arbeite...bzw. gearbeitet habe.
Das ganze ist ein Spielfeld für Rollenspiele um Kämpfe, die draussen stattfinden, darstellen zu können.
Der Felsen besteht aus nen größerem Stück Styropor der mit Spachtelmasse verkleidet wurde. Das Feld an sich ist eine 60 x 60 cm Sperrholzplatte die besandet, bemalt und begrünt wurde.
Das 1 x 1 Zoll Raster hab ich mithilfe einer Schablone(oben rechts im Bild) und meinem Airbrush aufgetragen.
Hier nun die Bilder
Hoffe es gefällt

Gefällt mir sehr gut. Allerdings könntest du die Markierungen der Felder noch etwas anders darstellen z.B. mit Grasbüscheln oder ähnlichem, dann sieht das "natürlicher" aus. Obwohl das so natürlich auch einfacher ist für die Spieler und den SL. Es sieht auf jeden Fall sehr gut aus und ich freue mich jetzt schon drauf darauf mal spielen zu können.
Hast du an dem Rand des Felsen Grasstreu benutzt um Moos darzustellen?

Hiho,
ich hatte darüber nachgedacht das Raster mit Grasbüscheln aus Statikgras darzustellen, aber hab mich dann dagegen entschieden. Da ich Geländebases in verschiedenen Größen auf der Platte abstellen möchte und mir die Büschel dann vielleicht im weg sind. Wo ich grad von den Bases spreche...geplant hab ich noch Wege/Straßen, Bases mit Büschen(in arbeit), Bases mit Bäumen und Bases mit Felsen. Vielleicht noch nen paar Zelte und nen Lagerfeuer. Das Feuer hab ich schon aber an Zelten fehlts noch. Mehr Ideen hab ich dazu grade nicht.
Das Streu am Felsen war eher nen Versehen als geplant


|
![]()
Das Forum hat 221
Themen
und
5217
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |