[APO] Planung Apo Herbst/Winter
in Kommandozentrale 11.06.2019 21:22von macu • Scriptor | 915 Beiträge
Hallo zusammen,
ich möchte im Herbst einmal wieder ein Apo-Spiel organisieren. Alle Infos wird es hier geben. Da die neuen Apo-Regeln noch nicht veröffentlicht sind, ist erstmal alles unter Vorbehalt.
Es wird dieses Mal drei Parteien geben. Zwei werden das Spiel in einer Feldschlacht eröffnen, während die dritte Partei in Runde zwei ins Spiel eingreift.Das Spiel dauert drei Runden.
Missionsziele:
Die beiden Startparteien bekommen für die erste Runde Missionsziele zugeteilt. Ab Runde zwei geht es für diese Parteien darum, möglichst viele Punkte zu evakuieren. Für die dritte Partei geht es um möglichst viele vernichtete Punkte. Eine genaue Matrix werde ich noch ausarbeiten. Außerdem wird jede Partei zwei geheime Missionsziele haben.
Aufstellung:
Die zwei Startparteien stellen gewöhnlich am Beginn der Schlacht auf. Es wird ein Niemandsland geben, sowie weitere Aufmarschzonen, aus denen die dritte Partei geheim ihre Aufstellungszone ermittelt. Die dritte Partei wird darüber hinaus über erweiterte Schocktruppen-Aufstellungen verfügen (Details kommen noch).
Armeegröße und Zusammenstellung:
Für die Startparteien peile ich 8.000 Punkte an. Die dritte Partei erhält ebenfalls 8.000 Punkte. Alle Parteien dürfen jeweils maximal 25% der Punkte für Kriegskolosse ausgeben. Die Startparteien dürfen maximal jeweils maximal drei Flieger aufstellen. Die dritte Partei erhält keine Beschränkung für Flieger.
Fraktionen:
Für die dritte Partei würde ich mir so etwas wie Dark Eldar/Harlequin, Chaos oder Genestealer wünschen, halt irgendetwas, was sich für Hinerhalte oder Überfälle eignet. Der Rest ist mir egal.
Denkt drann, dass alles noch diskutabel ist und noch einiges ausgearbeitet werden muss. Ich werde mich noch etwas an den Regeln für planetare Invasionen schlaulesen und eine Battlezone wird es sicher auch wieder geben.

RE: [APO] Planung Apo Herbst/Winter
in Kommandozentrale 12.06.2019 16:47von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
Ich wäre dafür, bei der Größe die Zusammenstellung der Armee auf Machtpunkte aufzubauen. Das erleichtert die Zusammenstellung enorm und man muss nicht jedes einzelne Ausrüstungsteil zusammenrechnen. 8000 Punkte könnten in etwa 250-300 Machtpunkte ausmachen.
Je nach Termin biete ich mich als dritte Partei mit Chaos an, wenn es ok ist, dass ich nach Index meine Armee zusammenhäkel.

RE: [APO] Planung Apo Herbst/Winter
in Kommandozentrale 20.11.2019 14:59von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge

RE: [APO] Planung Apo Herbst/Winter
in Kommandozentrale 22.11.2019 10:35von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge


RE: [APO] Planung Apo Herbst/Winter
in Kommandozentrale 25.11.2019 12:09von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge

RE: [APO] Planung Apo Herbst/Winter
in Kommandozentrale 01.12.2019 10:40von macu • Scriptor | 915 Beiträge
Dann würden wir am 28. Imperium (Martin & Ich) vs Tyraniden (Eddi) vs Eldar (Berni & Michi?) spielen? Um es handhabbar zu halten,. würde ich vielleicht auch die Pubkte auf 5.000 pro Seite beschränken. Oder eben die entsprechenden Machtpunkte, das scheint mir hier sinniger. Ansonsten habe ich Zweifel daran, rechtzeitig fertig zu werden und die ganzen Minis platziert zu bekommen.
Was denkt ihr?


RE: [APO] Planung Apo Herbst/Winter
in Kommandozentrale 02.12.2019 15:25von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge

RE: [APO] Planung Apo Herbst/Winter
in Kommandozentrale 05.12.2019 20:25von Nagash • Ordensmeister | 2.546 Beiträge
Die Einteilung wie wir die Nahkämpfe abhandeln wie beim letzten mal wäre gut.
Nur bestimmte Anzahl an Gesechtsoptionen für jeden Spieler (die 4 aus dem Grundregelwerk und 3 selbstausgesuchte)
Wie bei den richtigen Aporegeln : Getötete Modelle dürfen in der Schussphase noch mal ganz normal schiessen bzw in der Nahkampfphase noch mal ganz normal kämpfen.
Killcounter Commodore :
Krüger
Druid WIlder

|
![]()
Das Forum hat 221
Themen
und
5217
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |