RE: Eddis ACW Tabletop-Projekt.
in Workshops 06.01.2016 17:14von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
Da ich ja die Frühphase des Bürgerkrieges darstellen will, ist mindestens ein Regiment mit Hardee-Hüten Pflicht. Allerdings war es schwierig ein Regiment zu finden, welches nicht Teil der Iron Brigade ist, die alle Hardee-Hüte trugen und als "Black Hats" bekannt waren.
Per Zufall fand ich doch noch eines:
The 65th New York Volunteers - Westchester Chasseurs.
Trotzdem einige Modelle Epauletten tragen, trug das Regiment keine. Außerdem war die Jacke kürzer (wahrscheinlich auch dunkler) und an der Muskete waren Schwertbajonette. Sonst stimmt es soweit einschließlich des Posthornsiegels am Hut.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


RE: Eddis ACW Tabletop-Projekt.
in Workshops 11.01.2016 20:18von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
Hier die Unions-Artillerie-Batterie meines US-Korps.
Damit ist das Unions-Korps (vorerst) abgeschlossen. Mein Erstziel ist somit erreicht. Jetzt kommen die Konföderierten dran, die aber wohl nicht so schnell vorangehen werden, da ja hier überwiegend kein einheitliches Uniformbild vorherrscht.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


RE: Eddis ACW Tabletop-Projekt.
in Workshops 14.01.2016 15:22von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
Hab in meinem Eifer glatt noch den 3. Brigadegeneral und den Korpsgeneral vergessen. Hiermit nachgeholt.
************************************************************************************************************************************************************************
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


RE: Eddis ACW Tabletop-Projekt.
in Workshops 14.01.2016 15:39von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
********************************** Eddis Konföderierten Korps****************************************************************************************
Es ist schon erstaunlich, auf was für Uniformvarianten ich bei meinen Recherchen auf Seiten der Konföderierten gestossen bin. Einheiten mit Feuerwehrhelmen, Pelzmützen, Dreispitzen, Reiterei mit Ulan- und Dragonerhelmen bis hin zu Bärenfellmützen aus der Napoleon-Ära (dies waren wohl eher städtische oder provinzielle Einheiten, die nur lokal zur Sicherung ebendieser Orte eingesetzt wurden und wohl kaum in dieser Uniform in die Schlacht zogen) oder wie es die britischen Guards tragen. Eine Einheit (33. Texas) trug sogar Sombreros. Man kann also davon ausgehen, dass Einheiten nicht mit ihrer Paradeuniform in den Kampf marschierten. Dennoch suche ich mir uniformtechnisch interessante Einheiten, die ich in mein Konföderierten-Korps stecke, um auch hier die Vielfalt der Uniformen, weg vom üblichen grau-braun Gemisch, darzustellen. Allerdings werde ich auch hier mich so nah wie möglich und so unnah wie nötig an der Wirklichkeit bzw. am Original halten, wie es eben geht, ohne dabei die Figuren auseinander zu schneiden oder dran rumzufeilen. Das ist mir dann doch zuviel Arbeit. Es wird auf jeden Fall auch die üblichen Grauen geben.
Ich eröffne diesen Teil des Projektes mit folgender Einheit:
das 2. Maryland Infantrie-Regiment. Laut meiner Buchvorlage soll es die Uniform von 1863 sein. Ob sie zu Anfang des Krieges auch solche Uniformen trugen, kann ich nicht sagen. Nach Internetrecherchen haben sie während des Krieges auf jeden Fall diese Uniformen verschlissen, sodass sie irgendwann auch zum üblichen grau-blau übergegangen sind. Mir fiel jedenfalls diese Uniform ins Auge, worauf ich glatt extra Zuaven mit Käppi gekauft habe.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


RE: Eddis ACW Tabletop-Projekt.
in Workshops 17.01.2016 15:23von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
Habe einfach mal drauflos gemalt und dabei ist das herausgekommen:
Marylander Freiwilligenregiment. Abgesehen von Zuaveneinheiten habe ich keine spezifische Uniform von Maryland-Einheiten finden können. Als besonderes Merkmal trugen viele von den Soldaten das Maryland-Kreuz auf der Brust oder an der Kopfbedeckung. Dies habe ich hier mal bei mehreren Modellen angedeutet. Einige Soldaten tragen das Georgia-Pattern - eine Infanterie-Jacke für Georgia-Regimenter, die aber auch an andere Staaten geliefert wurde in hellgrau mit blauen Ärmel- und Kragenverzierungen. Beim Rest habe ich improvisiert, beim Offizier habe ich mich an einer Filmvorlage orientiert. Fahne ist die Staatsflagge von Maryland zu der Zeit.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


RE: Eddis ACW Tabletop-Projekt.
in Workshops 21.01.2016 14:13von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
Hier ein Infanterie-Regiment aus Mississippi. Da Einheiten aus diesem Staat meistens die übliche CSA-Flagge (oft mit kleinen Varianten) haben, konnte ich hier die übliche Kriegsflagge verwenden.
Ursprünglich war geplant, diese Modelle in anderen Einheiten unterzumischen, was aber aufgrund ihrer Haltung kaum gelingt und einen weiteren Kauf von Modellen nötig gemacht hätte. So habe ich aus diesen Modellen ein Regiment gemacht und mich für Mississippi entschieden, da aus diesem Staat noch andere (uniformierte) Einheiten folgen sollen. Texas kam aufgrund der Uniformierung der ersten Einheiten nicht in Frage und einen weiteren Figurenkauf wollte ich vermeiden.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


RE: Eddis ACW Tabletop-Projekt.
in Workshops 22.01.2016 16:28von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
Hier das nächste CSA-Regiment:
11th Mississippi Volunteer Infantry Battalion. Dies Battalion trug ursprünglich keine Epauletten (figurenbedingt haben einige welche), aber nehmen wir einfach an, es sind mehrere Kompanien mit kleinen Änderungen an der Uniform. Es war ja ohnehin üblich, dass die verschiedenen Kompanien eines Regiments unterschiedliche Uniformen trugen. Ein Fahnenträger ist hier jetzt nicht bei, da die Kommandoblister mehrere Figuren enthalten, die ich nicht gebrauchen konnte. Außerdem enthielten die Blister auch Offiziere, sodass ich auf den Kommandoblister verzichtet habe.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


RE: Eddis ACW Tabletop-Projekt.
in Workshops 24.01.2016 20:06von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
Heute Nachmittag in ca. 4½ Std. (ohne Zusammenbau und Grundierung) folgendes Regiment angemalt:
13th Mississippi Volunteer Infantry Regiment.
Uniformvorlage stammt von einem Figurenhändler aus den USA mit überwiegend blaugrau. Dies habe ich schwerpunktmäßig übernommen, um es von den anderen abzugrenzen.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


RE: Eddis ACW Tabletop-Projekt.
in Workshops 27.01.2016 13:02von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
Das 1st Louisiana Regular Infantry Regiment geht zum Angriff über...
Uniformvorlage stammt aus der Perry Miniaturen Plastik-Box. Offizier ist selbst entworfen und dem Regiment angepasst.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


RE: Eddis ACW Tabletop-Projekt.
in Workshops 29.01.2016 13:28von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
Hier die 1st Louisiana Zuaven Battalion - Wheat´s Tiger Rifles. Sehen aus wie verirrte Piraten.
Diese Einheit erlangte während der Schlacht von Manassas/Bull Run beim Kampf um "Stone Bridge" Berühmtheit, als sie durch einen Angriff zusammen mit anderen Einheiten etwa 10.000 Mann der Nordstaaten (5fache Übermacht) am Überqueren der Steinbrücke hinderte.
Diese Einheit enthielt den Abschaum New Orleans: Mörder, Einbrecher, Falschspieler, Betrüger, Zuhälter, Schmuggler und sonstige Hurenböcke verschiedenster Nationalitäten, die aber dafür wild schreiend und ihr Bowiemesser schwingend den Feind angriffen.
Es wurden Zuavenmodelle von Perry Miniaturen verwendet. Da die Einheit teilweise auch Strohhüte trug habe ich einigen einen Hut verpasst.
Diese Einheit hatte verschiedene Uniformen mit blauen, als auch braunen Jacken, mit normalen Hosen in roten Hemden (dies ließ sich aber nicht umsetzen, da ich keine passenden Modelle hatte). Die Streifenhosen hab ich so gut es ging gemacht, da habe ich schon den feinsten Pinsel genommen, den ich hatte.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


RE: Eddis ACW Tabletop-Projekt.
in Workshops 30.01.2016 10:42von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge

RE: Eddis ACW Tabletop-Projekt.
in Workshops 31.01.2016 17:22von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
Hier das 2nd Virginia Volunteer Infantry Regiment. Es steht wie eine Mauer!
Habe hier die Modelle bewusst nicht gemischt, um unterschiedliche Kompanien anzudeuten. Modelle sind Metall-Modelle von Foundry.
Dies Regiment gehört zur Stonewall Brigade, welches ich aber nicht komplett darstellen kann...na, mal sehen, ich arbeite dran.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


RE: Eddis ACW Tabletop-Projekt.
in Workshops 07.02.2016 18:48von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
Hier ein weiteres Virginia-Regiment. Ich hatte ursprünglich das 4. Virginia geplant, bis ich aber gesehen habe, dass die Figuren gar keine Jacke, sondern nur Hemden tragen. So mußte ich umdisponieren.
Nehmen wir an, sie erhielten Befehl, ihre Jacken auszuziehen, da sie sonst mit Unionstruppen verwechselt werden könnten. Dies war zu der Zeit durchaus möglich und als Reaktion wurden oft die Jacken vor der Schlacht ausgezogen oder auf links gedreht (also das Innenfutter nach außen).
Oft genug wurden eigene Truppen im Eifer des Gefechts für Feinde gehalten und beschossen.
Modelle sind Early South Infantry von Perry Metall Miniaturen. Die blau/weiße Flagge ist die Staatsflagge Virginias zu der Zeit. Virginia-Einheiten hatten schon sehr früh die für die Konföderierten bekannte Battle Flag.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


RE: Eddis ACW Tabletop-Projekt.
in Workshops 21.02.2016 18:59von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
Nach einer kurzen Schaffenspause ist vor ner halben Stunde dieses Regiment fertig geworden (was man an dem noch nicht getrockneten Kleber sehen kann):
das 44th Virginia Volunteer Infantry Regiment.
Die vorderen Zuaven sind die Kompanie der Richmond Zuaves. Leider konnte ich keine weitere Uniform dieses Regiments ausfindig machen, sodass ich gezwungen war zu improvisieren. Ich hatte aber schon recht früh einen überzähligen Blister mit Käppi-Zuaven eingekauft für genau diesen Zweck.
Die Virginia-Regimenter waren ohnehin die am besten angezogenen Regimenter (bezogen auf die Dauer des Krieges), da Virginia als (wenn ich nicht irre) einziger der Südstaaten eine Wollmanufaktur hatte und somit die auf den Plantagen geerntete Baumwolle auch selbst verarbeiten konnte. Die anderen Staaten exportierten diese ja nach England, das zu der Zeit ja weltweit führender Wollstoff- und Leinenexporteur war. Doch die Stoffproduktion in England kam fast zum Erliegen, als die Union mit der Blockade der Südstaatenhäfen begann und somit keine Baumwolle mehr (die Südstaaten waren weltweit Hauptproduzent von Baumwolle zu der Zeit) nach England kam. England bezog durchaus Baumwolle auch aus ihren indischen Kolonien, doch diese Lieferungen waren zu lange unterwegs, da die Schiffe ja noch Afrika umsegeln mußten.
Nicht das jetzt die anderen Südstaaten keine schönen Uniformen gehabt hätten. Doch diese waren meist nach spätestens 8-12 Monaten verschlissen. Nur Virginia konnte eine halbwegs stete Versorgung ihrer Truppen mit Uniformen gewährleisten. Behaupte ich jetzt mal so nach bestem Wissen.
So, Klugscheißmodus aus!
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


RE: Eddis ACW Tabletop-Projekt.
in Workshops 29.02.2016 14:43von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
Hier mal ein kurzer Ausblick, was noch geplant ist:
Für die Konföderierten werden noch ein Rgt. aus Virginia, ein - zwei aus Texas, die Hampton Legion, die Alexandria Rifles, die Van Dorn Reserve und möglicherweise noch ein Inf.-Rgt. folgen. Wegen der Hampton Legion wird es drei Kavallerie-Rgt. geben, neben der Kavallerie der Hampton Legion womöglich die 1. Virginia Kav. und die Charleston Light Dragoons.
Dazu noch eine Artillerie-Bat.
Zum Ausgleich bekommt mein Unionskorps noch ein drittes Kav. Rgt.: die Rush-Ulanen
Außerdem noch mind. ein Inf.-Rgt. (wenn ich das richtig im Kopf habe) das 83. Pennsylvania-Inf.-Rgt. wegen ihrer besonderen Uniform.
Womöglich gebe ich der Union noch ein Zuaven-Rgt., oder sogar zwei.

RE: Eddis ACW Tabletop-Projekt.
in Workshops 29.02.2016 20:02von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
Hier das 11th. Virginia Inf. Regiment.
Von links nach rechts sind zu sehen: Kompanie der Southern Guards, der Lynchburg Rifles und einer improvisierten Kompanie.
Ich konnte nur die Southern Guards und die Lynchburg Rifles recherchieren. Zu den anderen Kompanien dieses Regiments habe ich uniformtechnisch keine Angaben.
Vorlagen der ersten beiden Kompanien sind von einem Miniaturenhändler aus den USA. Die anderen sind selbst entworfen.
Verwendet wurden wieder mal Perry Plastic Miniaturen der Kondörderierten.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


RE: Eddis ACW Tabletop-Projekt.
in Workshops 01.03.2016 09:07von Sir-Eddi-Ritter-der-WZ • Ordensmeister | 1.892 Beiträge
Ja..nee..eigentlich ist eher die Militärgeschichte im Allgemeinen ein Interessensgebiet von mir. Ich habe mein halbes Bücherregal voll mit militärischen Büchern aller Themen. Außer mit der Seekriegsführung habe ich mich noch nicht befasst, obwohl auch zu diesem Thema 4 Bücher noch ungelesen bei mir rumstehen. Nur das Unterthema Piraten hab ich durch.
Hast du besondere Fragen ?

|
![]()
Das Forum hat 221
Themen
und
5217
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |